Generationen von Politikwissenschaftlern sind mit der Geschichte der „Black Box“ aufgewachsen. Der Begriff umschreibt, wie wenig transparent der eigentliche Vorgang „Politik“ am Ende immer bleibt – selbst für die Disziplin, die ihn erforscht. Paradox: Bilder der Mondlandung gab es 1969 schon live im Fernsehen, aber bis heute weiß kaum jemand wirklich, wie ein Verfassungsrichter ausgesucht wird. Das geschieht im berühmtberüchtigten Hinterzimmer. Eigentlich alle Entscheidungen werden dort gefällt oder wenigstens vorbereitet. Das Hinterzimmer ist auf diese Weise Inbegriff für kuriose „Deals“, für „Geklüngel“. Schon das Wort allein riecht nach Alkohol, Tabak und Altmännerschweiß. Nur wenige sind dabei, wenn dort entschieden wird. Hinterher reden sie zumeist nicht darüber. Und wenn doch, ist kaum glaubwürdig, was sie erzählen.