„Die nordkoreanische Vulkanologie hob an zu singen“ – Andreas Stichmann: Eine Liebe in Pjöngjang

Der Großvater befreite sein Volk von den Japanern, der Vater sperrte es in Arbeitslager ein, der Sohn schenkt ihm Atomwaffen. Die Kims verwandelten Nordkorea in eines der am stärksten isolierten Länder der Welt. Ein Besuch auf dem Nordteil der Halbinsel gleicht einer Zeitreise. Wir schreiben das Jahr 107 nach Kim Il-sung, frühes 21. Jahrhundert. Auftritt Claudia Aebischer.

„Mehr kann ich nicht“– Dietmar Dath: Cordula killt dich!

Cordula Späth stürzt eines Morgens Ende März 1994 aus dem Fenster und verschwindet. War es Selbstmord? Der Erzähler Dietmar Dath begibt sich auf Spurensuche. Der gleichnamige Autor, Meister der Autofiktion und Kommunist, veröffentlicht die Ergebnisse dieser Suche 1995 als Fünfundzwanzigjähriger im neu gegründeten Verbrecher Verlag. Fünfundzwanzig Jahre später legt derselbe Verlag Daths Debütroman frisch auf. Fünf neue Kapitel ergänzen den Klassiker aus den Neunzigern mit einer selbstironisch-nachdenklichen Spitze.

„Der ewig böse Deutsche“– Maxim Biller: Der falsche Gruß

Maxim Biller liefert in hoher Kadenz Romane, Erzählungen, Essays, Kolumnen und Miszellen. Seine Werke befassen sich mit der einzigen Sache, die in der Literatur nichts verloren hat: der Wahrheit, der einen Wahrheit, und der Suche nach ihr. Heute gesucht: Die Wahrheit über den konservativen Deutschen, der sich mal rassistisch, mal frauenfeindlich, mal antisemitisch äußert, im Grunde aber gut sein will.

„Das ist jetzt unser Land, ihr Sumpfgeburten.“– Franzobel: Die Entdeckung Amerikas

Es gibt das bunte Programm, das anspruchsvolle Programm, und dann gibt es noch das „übliche Programm“. In Franzobels historischem Roman zur ersten Nordamerikaexpedition bedeutet das: Indigene bekehren, Indigene schlachten, durch Sumpfwälder stapfen. Tag um Tag, Seite um Seite – wie eintönig! Kann Fabulierlust und Sprachspiel diese Monotonie aufbrechen?

„‚Gehirn…‘, sagten die Körperfresser immer wieder mit ihren toten Stimmen“– Lola Randl: Die Krone der Schöpfung

Das Virus rast noch immer dahin und die Schriftsteller*innen hinken hinterher. Unter dem wachsamen Auge der Literaturkritik versuchten sie in den vergangenen Monaten, die Pandemie in den Griff zu bekommen, in Coronatagebüchern, -briefen und -blogs. Doxographen gleich hechelten sie der Flut an schon Gesagtem nach, dass das Virus mit sich spülte, während sie es aufzugreifen, zu ordnen und zu bändigen versuchten. Doch für eine zeitlose Erzählung von hoher literarischer Qualität waren sie viel zu nah am Zeitgeschehen, jeder Versuch musste scheitern. Und seien wir ehrlich: Wer will mitten in der Pandemie einen Coronaroman lesen? Die Filmregisseurin und Autorin Lola Randl hat das erkannt und sich dem Virus angepasst.

„Du fühlst dich aber gut integriert, oder?“ – Deniz Ohde: Streulicht

Zweifel am Nutzen von Bildung hält sich hartnäckig (und wird auffallend häufig von männlichen Kritikern geäußert). Sie verderbe den Naturzustand des Menschen (Rousseau), führe zur „Spaltung der Gesellschaft“ (O-Ton rechtskonservativer Wähler) oder zementiere in ihrer institutionalisierten Form soziale Ungleichheit (Aladin El-Mafaalani). Deniz Ohde widmet sich in ihrem Debütroman Streulicht dem Thema und lässt ihre Erzählerin um die Frage kreisen, warum sie so wurde, wie sie ist.

„Herzliche Hölle“ – Abbas Khider: Palast der Miserablen

Der Irak dringt immer wieder in unser Leben. In Deutschland, Österreich und der Schweiz liefert ein illustrer Reigen im Irak geborener Autorinnen und Autoren mit großer Regelmäßigkeit Exilliteratur in deutscher Sprache: die Romancière Karosh Taha, die Kriminalautorin und Lyrikerin Susanne Ayoub und der Schriftsteller Usama Al Shahmani, um nur die Wichtigsten zu nennen. Abbas Khider überstrahlt sie alle.

„Keine Frau auf Erden wird je so schön sein“ – Monika Helfer: Die Bagage

Das literarische Jahr 2019 endete mit üblen Twittergefechten zu Karen Köhlers außerordentlichem Roman Miroloi. In deutschen Feuilletons, österreichischen Social-Media-Gruppen und Schweizer Kulturradios wurde über weibliches Schreiben im frühen 21. Jahrhundert gestritten. Es ging um die Selbstermächtigung der Frau. Im Jahr 2020 geht die Diskussion stürmisch weiter. Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer beteiligt sich durch die Veröffentlichung eines aufsehenerregenden Porträts einer alles andere als schwachen Frau in den Untergangsjahren der Habsburgermonarchie. Ein Selbstermächtigungszeugnis der besonderen Art.