Diese sehr ernste Inszenierung – Christian Kracht: Eurotrash

Alle reden über Kracht. Reden sie über einen Bluff? Kracht selbst wirft diese Frage in ‚Eurotrash‘ auf. Er stellt zur Disposition, ob der Schriftsteller mit dem Namen Christian Kracht überhaupt je etwas von Wert gesagt, geschweige denn zu Papier gebracht habe. Um über sich selbst und seine Herkunft Klarheit zu gewinnen, schnappt er sich seine Mutter und lässt sich von ihr auf einer Reise durch die Schweiz permanent für seine Nichtsnutzigkeit beschimpfen. ‚Eurotrash‘ ist wie alle Romane von Christian Kracht ein eigenartiges Buch.

Vom Leben und Kämpfen für ein Ideal, und der Enttäuschung – Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

Anne Weber bricht in ihrem neuen Buch ganz bewusst mit der Tradition, indem sie eine Heldin in den Mittelpunkt eines Epos stellt – ein echtes Novum, sind doch die bekanntesten unter ihnen zwar nicht ausnahmslos, aber doch vor allem voll mit männlichen Helden. Sie entfernt sich in diesem Epos auch vom mythologischen Stoff und erzählt stattdessen die Lebensgeschichte einer jungen Frau im 20. Jahrhundert. Anne Beaumanoir, die als Résistance- und FLN-Kämpferin sich gegen Unrecht und für die Befreiung einsetzt, gerät in die ambivalente Situation, erst als Volksheldin bejubelt und dann als Volksverräterin bestraft zu werden. ‚Annette, ein Heldinnenepos‘ berichtet vom Einstehen für ein Ideal und von den zahlreichen damit verbundenen Enttäuschungen.