Als der Orient noch ein Geheimnis war und weder Orientalismus noch Orientalistik sich formiert hatten, brach der nahe Bremen geborene Mathematiker Carsten Niebuhr zu einer Expedition nach Arabien auf. Christine Wunnicke hat eine Episode aus dieser Reise für ihren hinreißenden Abenteuer- und Ideenroman ‚Die Dame mit der bemalten Hand‘ ausgewählt. Sie lässt Niebuhr auf den persischen Astronomen Musa treffen und in ihren Köpfen einen wilden Tanz aus Geschichten und Gedanken aufführen. Herausgekommen ist ein rasend komisches, bildreiches und sehr intelligentes Buch über die Kraft des Erzählens und die Möglichkeit der Verständigung zwischen den Kulturen.
Schlagwort: Deutscher Buchpreis 2020
„Du fühlst dich aber gut integriert, oder?“ – Deniz Ohde: Streulicht
Zweifel am Nutzen von Bildung hält sich hartnäckig (und wird auffallend häufig von männlichen Kritikern geäußert). Sie verderbe den Naturzustand des Menschen (Rousseau), führe zur „Spaltung der Gesellschaft“ (O-Ton rechtskonservativer Wähler) oder zementiere in ihrer institutionalisierten Form soziale Ungleichheit (Aladin El-Mafaalani). Deniz Ohde widmet sich in ihrem Debütroman Streulicht dem Thema und lässt ihre Erzählerin um die Frage kreisen, warum sie so wurde, wie sie ist.
Vom Leben und Kämpfen für ein Ideal, und der Enttäuschung – Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos
Anne Weber bricht in ihrem neuen Buch ganz bewusst mit der Tradition, indem sie eine Heldin in den Mittelpunkt eines Epos stellt – ein echtes Novum, sind doch die bekanntesten unter ihnen zwar nicht ausnahmslos, aber doch vor allem voll mit männlichen Helden. Sie entfernt sich in diesem Epos auch vom mythologischen Stoff und erzählt stattdessen die Lebensgeschichte einer jungen Frau im 20. Jahrhundert. Anne Beaumanoir, die als Résistance- und FLN-Kämpferin sich gegen Unrecht und für die Befreiung einsetzt, gerät in die ambivalente Situation, erst als Volksheldin bejubelt und dann als Volksverräterin bestraft zu werden. ‚Annette, ein Heldinnenepos‘ berichtet vom Einstehen für ein Ideal und von den zahlreichen damit verbundenen Enttäuschungen.