Spätestens seit Spitzweg ist klar: Eckhart Nickel gehört zu den ganz großen deutschsprachigen Schriftstellern der Gegenwart. Seine Prosa schert sich nicht um aktuelle Stilvorschriften. Durch ihren ins Altmodische ragenden Formwillen hat sie vielmehr etwas Zeitloses, das jedoch wiederum durch ihre Lässigkeit durchbrochen und in die Gegenwart geholt wird. Seine Romane sind unheimlich raffiniert gebaute Kunstwerke von erhabener Schönheit. Sie sind Ergebnisse einer tiefschürfenden Beschäftigung mit den großen Fragen des Lebens. Dank großer literarischer Könnerschaft wirkt dies jedoch beinahe mühelos. Wie macht er das?
Schlagwort: Jugend
Gedächtnisbilder eines Bruders – Georges-Arthur Goldschmidt: Der versperrte Weg
Der versperrte Weg bietet auf zeitgeschichtlicher, biographischer und auch formaler Ebene Lesestoff zum Nachdenken: Ein Leben auf der Flucht vor den Nazis wie vor sich selbst, erzählt aus der Perspektive des Bruders. Über Georges-Arthur Goldschmidt neuestes Buch.
Noch ein Klischee gefällig? – Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
„Einmal Inventur im ganzen Leben” betreiben, nimmt sich Sophie Passmann mit ihrem neuen Buch vor. Entstanden ist aus dem radikalen Vorhaben eher eine bunte Sammlung von manchmal wenig originellen Anekdoten und Beobachtungen.
Quallenqual unter der Sonne – Joshua Groß: Flexen in Miami
Flexen: Dem Duden entnimmt man ‚trennschleifen‘, die Süddeutsche Zeitung schreibt ‚angeben‘, aber auch ‚posen‘ oder ‚hart rappen‘ und gibt damit Auskunft über die Bedeutung in der Jugendsprache. In Joshua Groß’ neuem Roman ‚Flexen in Miami‘ lesen wir von einem jungen Mann, dem es durch ein Schriftsteller-Stipendium ermöglicht wird, sorglos die Tage in Miami zu verleben. Es geht ihm eigentlich gut, doch weiß er nicht recht wohin mit sich. Während er selbst in Wollsocken die Klimaanlage anflext, müsste ein Trennschliff seinem Klotz vor dem Kopf beikommen.