In ihrem jüngst erschienenen Buch Wahrscheinliche Herkünfte vereint Ivna Žic vier essayistische Texte, die sich mit ihrer Frage nach der Herkunft beschäftigen. Das Angebot ist vielfältig; die Autorin bewegt sich zwischen Poetikvorlesung und Recherchearbeit, zwischen Fragen nach unerzählten Teilen der Familiengeschichte und der Auseinandersetzung mit Sprache und Mehrsprachigkeit.
Schlagwort: Theater
Kill Siegfried – Felicitas Hoppe: Die Nibelungen
Ein Buch wie ein Pflichtseminar. In Felicitas Hoppes Die Nibelungen erfährt man zwar viel über Rezeption, Interpretation und Transformation der Heldensage, spürt aber nichts von ihrer eigentlichen Kraft, die die Menschen seit hunderten von Jahren in ihren Bann schlägt.
In einem roten Fotoalbum mit ’nem goldenen Knopf – Ulrich Tukur: Der Ursprung der Welt
Nimmt man an, die Geheimnisse der Welt offenbarten sich ganz besonders in der Kunst, dürfte Ulrich Tukur eine besondere Nähe zu ihnen unterstellt werden. Schließlich hat er sich als ein schöpferischer Tausendsassa erwiesen. Er ist nicht nur seit langem ein weithin bekannter und verdienter Schauspieler, sondern unlängst auch ein Vergnügen bereitender Musiker und ein reger Schriftsteller, der die Literaturlandschaft seit den 2000ern mitgestaltet hat. Der Vielkönner Tukur hat das Menschsein umfassend dargestellt, besungen und erzählt, weshalb er bestens gerüstet zu sein scheint, auch die ganz großen Fragen zu stellen: Sein neuer Roman gilt dem Titel nach nichts weniger als dem Ursprung der Welt. Darf man auf tiefere Erkenntnis hoffen?