Das Schlimmste ist, sich beim Lesen wohlzufühlen – Interview mit Klaus Kastberger

Klaus Kastberger besetzt eine der eigenartigsten und vielseitigsten Positionen im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Als Professor an der Uni Graz rückt er der Literatur der Gegenwart mit wissenschaftlichem Besteck zu Leibe, als Leiter des dortigen Literaturhauses bemüht er sich um Literaturvermittlung, und beim Bachmannpreis schlüpft er in die Rolle des Literaturkritikers. Warum diese Verbindung ideal ist, was die Grazer Literatur so abgedreht macht und warum er sich beim Lesen niemals wohlfühlen mag, hat uns der Erfinder der Literaturshow Roboter mit Senf im Interview erzählt.

„Mein Lieblingswrestler war Undertaker“ – Wrestling und Literatur

Literatur und Wrestling sind verwandte Kunstform. Wie Scheherazade in ‚Tausendundeiner Nacht‘ befinden sich Wrestler nach dem Urteil des österreichischen Schriftstellers Clemens J. Setz in einer Endlosschleife zwischen Fiktion und Realität. Was der Undertaker, Hulk Hogan und Ric Flair darüber hinaus mit Rotkäppchen und dem Bösen Wolf, mit Andromache und den Gestalten des antiken Theaters und mit den Darstellungsformen von Literatur überhaupt zu tun haben.