Spätestens seit Spitzweg ist klar: Eckhart Nickel gehört zu den ganz großen deutschsprachigen Schriftstellern der Gegenwart. Seine Prosa schert sich nicht um aktuelle Stilvorschriften. Durch ihren ins Altmodische ragenden Formwillen hat sie vielmehr etwas Zeitloses, das jedoch wiederum durch ihre Lässigkeit durchbrochen und in die Gegenwart geholt wird. Seine Romane sind unheimlich raffiniert gebaute Kunstwerke von erhabener Schönheit. Sie sind Ergebnisse einer tiefschürfenden Beschäftigung mit den großen Fragen des Lebens. Dank großer literarischer Könnerschaft wirkt dies jedoch beinahe mühelos. Wie macht er das?
Schlagwort: Eckhart Nickel
Braucht das Lesen einen Ort? – Literatur und Buchhandel im digitalen Raum
Die Literatur und das Lesen verändern sich im digitalen Zeitalter. Einen weiteren Schub haben diese Entwicklungen durch die Corona-Pandemie erfahren. Dank Online-Lesungen und Internethandel ist die Literatur zunehmend weniger auf reale Orte angewiesen. Was ändert sich dadurch? Eine Annäherung über die Literatur dieses Frühjahrs.
Der Reise-Vertreter – Eckhart Nickel: Von unterwegs
Zur rechten Zeit das rechte Buch: Eckhart Nickels Reisereportagen und Beobachtungsskizzen liefern uns eine Weltfülle ins Home Office, die dringend benötigt wird. Nach dem Lesen dieser stilistisch perfekten Texte zieht es einen jedoch nicht sofort in den Flieger. Vielmehr wünscht man sich noch mehr Reiseliteratur dieser Qualität herbei.
Der deutsche Houellebecq – Eckhart Nickel: Hysteria
Eckhart Nickel ist mit seinem Romandebüt ein großer Wurf gelungen. ‚Hysteria‘ glänzt vor allem durch seinen kunstvoll arrangierten Aufbau. Es verblüfft mit immer neuen fürchterlichen Details einer totalitären Zukunft und berührt mit den Widrigkeiten einer Liebe in Zeiten der Ökohysterie.