Mit Florian, der Karpfen ist ein Märchen des Schriftstellers Siegfried Lenz veröffentlicht worden, sieben Jahre nach dessen Tod. In dem dünnen Buch, das einer Hommage an Lenz gleichkommt, finden sich zudem noch zwei weitere Texte von ihm sowie ein Nachruf. Grund genug sich dieses Märchen des Autors, der vor allem für seinen Nachkriegsroman Deutschstunde bekannt ist, genauer anzusehen.
Schlagwort: Märchen
Ein Mädchen bleibt im Walde – Jessica Lind: Mama
Jessica Linds Mama ist eine modernes Horrormärchen über das Muttersein. Die Erzählung verfolgt eine faszinierende Idee, die eine große Sogkraft entfaltet, auch wenn der Plan nicht immer aufgeht. Ein Buch mit Schwächen und Stärken.
Vom Glück im Alltäglichen – Peter Rosei: Das Märchen vom Glück
Peter Rosei erzählt ‚Das Märchen vom Glück‘. Es überrascht mit hektischen Wechseln der Erzählperspektive und einer viel zu wirklichen Melancholie. Am Ende der Geschichte bleibt eine Leere zurück, die fragen lässt: War das schon alles?
„Mein Lieblingswrestler war Undertaker“ – Wrestling und Literatur
Literatur und Wrestling sind verwandte Kunstform. Wie Scheherazade in ‚Tausendundeiner Nacht‘ befinden sich Wrestler nach dem Urteil des österreichischen Schriftstellers Clemens J. Setz in einer Endlosschleife zwischen Fiktion und Realität. Was der Undertaker, Hulk Hogan und Ric Flair darüber hinaus mit Rotkäppchen und dem Bösen Wolf, mit Andromache und den Gestalten des antiken Theaters und mit den Darstellungsformen von Literatur überhaupt zu tun haben.
Es war einmal… – Michael Köhlmeier: Die Märchen
Der Sammelband „Die Märchen“ von Michael Köhlmeier ist bereits etwas älter als ein Jahr, doch die Geschichten darin sind schon jetzt zeitlos. Zu Weihnachten eine Sammelkiste voll von abenteuerlichen Geschichten und erstaunlichen Bildern.